Wachsjacke Barbour Bedale für Buben - Dunkelbraun

Angebot 60%

Wachsjacke Barbour Bedale für Buben - Dunkelbraun

329.90 € 130.90 €
Auf Lager, lieferbar am Donnerstag 7. 12. Es gilt für die Zahlungsmöglichkeiten PayPal oder online Zahlung mit Karte und den Versand mit DHL oder DPD.
Kostenloser Versand ab 60 EUR Kostenloser Versand ab 60 EUR
Schneller und sicherer Versand Schneller und sicherer Versand
90 Tage für Rückgabe oder Umtausch 90 Tage für Rückgabe oder Umtausch
Beschreibung des Produkts

Britisch in jeder Hinsicht und sehr vielseitige leichte Jacke Barbour Bedale. Ursprünglich eine kürzere Reiterjacke ist heute bei Popstars und Königshäusern gleichermaßen beliebt. Vorübergehend auch in kleineren Größen erhältlich - Barbour kann jetzt von fast der ganzen Familie getragen werden.

Bewertung
+ Bewertung hinzufügen
Über die Marke

J. Barbour & Sons Ltd. wurde 1894 von John Barbour gegründet. In den 1930er Jahren war die Marke bei Motorradrennfahrern beliebt, und man sagte, Barbour statte jedes Rennteam aus. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs entwarf Barbour erneut zweiteilige Overalls für britische U-Boot-Besatzungen. In den späten 1950er Jahren eröffnete Barbour dann seine erste große Fabrik in South Shields im Nordosten Englands, und aus dem Designer wurde ein Hersteller. Im Jahr 1974 erhielt er vom Herzog von Edinburgh seine erste königliche Vollmacht und begann, den königlichen Hof zu beliefern, was er auch heute noch tut. Er stellt seine kultigen gewachsten Jacken seit 1980 her - nicht zufällig wurde Barbour von der derzeitigen CEO und Trägerin des Order of the British Empire, Dame Margaret Barbour, empfohlen.

Barbour ist auch heute noch ein Familienunternehmen, wobei Dame Margaret die fünfte Generation repräsentiert.

Verwechseln Sie manchmal die britischen und amerikanischen Größenangaben? Wir auch. Deshalb gibt es jetzt Barbour Bedale Wachsjacken in geradezu knabenhaften Größen. Aber unser Fehler kann auch eine Gelegenheit für Sie sein, wenn Sie einen jungen Buben in Ihrer Nähe haben, von dem Sie denken, dass er einen Schubs in Richtung königliche Qualität verdient hat. Außerdem bieten wir die Jacken mit einem verlockenden Preisnachlass von 30 % an.

Die Barbour Bedale ist eine vielseitige und sehr praktische kürzere Jacke, die 1980 von der heutigen Leiterin Dame Margaret Barbour, Trägerin des Order of the British Empire, entworfen wurde. Ihr ist es zu verdanken, dass gewachste Baumwolloberteile, ursprünglich die Kleidung von Seewölfen und Bikern, zu einer modernen britischen Tradition geworden sind, die von Königen und Popstars gleichermaßen mit Begeisterung getragen wird.

Die Bedale ist für das moderne Leben gemacht - sie hat eine bequeme, lockere Passform, einen unkomplizierten, zeitlosen Look, eine praktische, kürzere Länge und eine Rückenbelüftung mit Druckknöpfen. Er wird von Menschenhand aus strapazierfähiger, gewachster Baumwolle geschneidert. Die Innenseite ist mit dem typischen Schottenmuster gefüttert, und die Ärmel sind mit einem Baumwollbündchen versehen, das für zusätzlichen Komfort im Winter sorgt.

Alle klassischen Merkmale der Barbour-Jacke finden sich auch bei dieser moderneren Version wieder, sei es der unter der äußeren Druckknopfleiste verborgene Zwei-Wege-Reißverschluss aus Messing, der typische Cordkragen oder die vielen praktischen Taschen, darunter zwei mit Moleskin gefütterte Handtaschen.

  • Strapazierfähige gewachste Baumwolle (6 Unzen)
  • Innenfutter aus Tartan-Baumwolle
  • Verdeckter Zwei-Wege-Reißverschluss aus Messing und äußere Druckknopfleiste
  • Einrastbare Entlüftung auf der Rückseite
  • Zwei große Außentaschen mit Druckknopfverschluss
  • Zwei schräge Außenhandtaschen aus dickem Baumwollstoff (Moleskin)
    Innentasche
  • Kordkragen
  • Möglichkeit zur Bestellung einer Isolierweste
  • Klassisch legerer Schnitt, kürzere Länge
  • Dezentes Barbour-Logo auf einer der Fronttaschen
  • 160 Teile, 49 zugeschnittene Stoffstücke, hergestellt von 36 Personen

Wie pflegt man die Jacke?

Bei Verschmutzung mit einem feuchten Schwamm reinigen. Bringen Sie die Jacke von Zeit zu Zeit durch Nachwachsen wieder zu ihrem ursprünglichen Glanz und ihrer Wasserdichtigkeit.

Hergestellt von Menschen im Nordosten Englands